Museum
Das Schnapsmuseum ist einzigartig in Baden-Württemberg und bietet die größte Sammlung zur Alkoholgeschichte Deutschlands. Das Museum verfügt über eine stattliche Anzahl an beschlagnahmten Destillieranlagen. Die Schwarzbrenner bewiesen dabei Kreativität und Einfallsreichtum. Gefängnisinsassen benutzten Plastikkanister mit Tauchsiedern als Destillierspirale, die Hausfrau verwendete ihren Schnellkochtopf und sonstige Gegenstände des täglichen Lebens. Auf Wunsch ist eine Stadtführung durch Bönnigheim möglich. Interessante Station ist die evangelische Cyriakus-Kirche. Besonders sehenswert ist auch die Arzney-Küche - ein kleines Museum im Labor eines ehemaligen Apothekers. Schwerpunkt der Sammlung ist die Verwendung des Alkohols in der Medizin.
Dauerausstellungen:
Hammer-Brennerei, Heilbronn (1861 -1981)
Wieviel schöner ist das Leben, wenn wir einen Hammer heben
Eine neue Abteilung im Schwäbischen Schnapsmuseum zeigt seit Mai 2017 die Geschichte der Heilbronner Hammer-Brennerei.
Bisherige Sonderausstellungen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |